Direkt zur Hauptnavigation, zur Unternavigation dem Inhalt oder zum Seitenfuß

Familien unterstützen den "Tag der kleinen Forscher" 2023

Als Eltern, Großeltern, Tante oder Onkel können Sie den natürlichen Forschergeist Ihres Kindes fördern. Kinder erleben durch das eigenständige Forschen ein Gefühl von "Ich kann das!" und werden so in ihrem Selbstbewusstsein gestärkt. Motivieren und unterstützen Sie Kitas, Horte und Grundschulen, den "Tag der kleinen Forscher" zu feiern und auf Entdeckungsreise zu gehen.

Vater hält den Arm seines Sohnes, der einen Papierflieger hält.
© Steffen Weigelt/Rolls-Royce

Zuhause weiterforschen

Ihr Kind beim Forschen zu unterstützen, ist ganz einfach: Gehen Sie auf seine Fragen ein, ermutigen Sie es zum Nachdenken und Ausprobieren. Dabei geht es nicht um wissenschaftlich korrekte Erklärungen, sondern um den Spaß am Ausprobieren und Entdecken! Nutzen Sie die vielfältigen Angebote und Forscherideen zum Thema Papier und begeben Sie sich mit den Kindern auf Entdeckungstour.

Eine Frau untersucht gemeinsam mit Kindern ein Laubblatt unter der Lupe.
© Christoph Wehrer/Stiftung Kinder forschen

Patenschaft übernehmen

Haben Sie einen spannenden Beruf, der mit Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik zu tun hat? Oder sind Sie Expertin bzw. Experte auf einem spannenden Gebiet? Gehen Sie mit den Kindern in Kita, Hort oder Grundschule auf Entdeckungsreise. Organisieren Sie einen Ausflug ins Museum oder zu einem anderen interessanten Ort. Oder stellen Sie den Mädchen und Jungen Material zum Forschen bereit.

Kinder laufen unter einem großen bunten Tuch entlang.
© Stiftung Kinder forschen

Forscherfest unterstützen

Helfen Sie der Einrichtung Ihres Kindes beim Ausrichten eines Forscherfestes. Dabei können Sie in Absprache mit der Kita-, Hort oder Grundschulleitung sowohl bei der Planung unterstützen als auch vor Ort unter die Arme greifen. Betreuen Sie z.B. eine Forscherstation, steuern Sie Speisen und Getränke bei oder unterstützen Sie bei der Materialbeschaffung.